Autor:innenregister

Dirk Bönker

  • Military History, Militarization, and the „American Century“

    (Heft 1/2005: Kriege nach dem Zweiten Weltkrieg)

Verena Boos

  • Nachgehen

    Eine Spurensuche auf Walter Benjamins letzter Fluchtroute

    (Heft 3/2018: Flucht als Handlungszusammenhang)

Cornelius Borck

  • Die Weisheit der Homöostase
    und die Freiheit des Körpers

    Walter B. Cannons integrierte Theorie des Organismus

    (Heft 3/2014: Stress!)

Henning Borggräfe

  • Geoinformationssysteme in der historischen Forschung

    Praxisbeispiele aus der Untersuchung von Flucht, Verfolgung und Migration in den 1930er- bis 1950er-Jahren

    (Heft 1/2022: Offenes Heft)

Peter Borscheid

  • Mit Sicherheit leben

    Zur Geschichte und Gegenwart des Versicherungswesens

    (Heft 2/2010: Sicherheit)

Frank Bösch

  • Geteilte Geschichte

    Plädoyer für eine deutsch-deutsche Perspektive auf die jüngere Zeitgeschichte

    (Heft 1/2015: Offenes Heft)
  • Engagement für Flüchtlinge

    Die Aufnahme vietnamesischer »Boat People« in der Bundesrepublik

    (Heft 1/2017: Offenes Heft)
  • Versagen der Zeitgeschichtsforschung?

    Martin Broszat, die westdeutsche Geschichtswissenschaft und die Fernsehserie „Holocaust“

    (Heft 3/2009: Populäre Geschichtsschreibung)
  • Die Religion der Öffentlichkeit

    Plädoyer für einen Perspektivwechsel der Kirchen- und Religionsgeschichte

    (Heft 3/2010: Religion in der Bundesrepublik Deutschland)
  • Umbrüche in die Gegenwart

    Globale Ereignisse und Krisenreaktionen um 1979

    (Heft 1/2012: Offenes Heft)

Stefan Böschen

  • Friedensforschung und Gewalt

    Zwischen entgrenzter Gewaltanalyse und epistemischer Gewaltblindheit

    (Heft 2/2018: Gewaltabkehr als gesellschaftliches Projekt in der Bundesrepublik Deutschland)

Elsbeth Bösl

  • Disability History

    Behinderung sichtbar machen: Emanzipationsbewegung und Forschungsfeld

    (Heft 2/2022: Disability History)

Jens Bove

  • Fotografische Nachlässe

    Sammlungs- und Aktivierungsstrategien am Beispiel des Archivs der Fotografen in der Deutschen Fotothek

    (Heft 2/2015: Fotografie in Diktaturen)

Sören Brandes

  • »Free to Choose«

    Die Popularisierung des Neoliberalismus in Milton Friedmans Fernsehserie (1980/90)

    (Heft 3/2015: Vermarktlichung)

Susanne Brandt

  • Gemeinsamer Weg im nationalen Alleingang?

    Ein europäisches Projekt zu Erinnerungsorten des 20. Jahrhunderts

    (Heft 3/2004: Europäisierung der Zeitgeschichte?)

Juliane Brauer

  • Nostalgie und Heimweh

    Zum politischen Gehalt von Heimatgefühlen

    (Heft 1/2021: Nostalgie)

Jutta Braun

  • Vom Troublemaker zum Integrationsstifter?

    Fußball und Gewaltprävention in Deutschland vor und nach 1989

    (Heft 2/2018: Gewaltabkehr als gesellschaftliches Projekt in der Bundesrepublik Deutschland)
  • Politische Medizin

    Ideologie und Gesundheitsökonomie im SED-Staat der 1950er- und 1960er-Jahre

    (Heft 2/2020: Gesundheitsökonomien)
  • Die Realität der Fiktion

    Historische Erfahrung und Futurologie im Werk von Stanisław Lem – zum 100. Geburtstag

    (Heft 1/2021: Nostalgie)

Matthias Braun

  • Schwarzer Tod, rote Hygiene

    Praktiken der Intervention und Prävention gegen die Pest in der Sowjetunion, 1920er- bis 1950er-Jahre

    (Heft 3/2013: Zeitgeschichte der Vorsorge)

Mara Brede

  • »Apartheid tötet – boykottiert Südafrika!«

    Plakate der westdeutschen Anti-Apartheid-Bewegung

    (Heft 2/2016: Apartheid und Anti-Apartheid – Südafrika und Westeuropa)

Cornelia Brink

  • Anachronismen und neue Aufmerksamkeiten

    Überlegungen zur geschlechtersensiblen Sprache in der deutschsprachigen historischen Forschung

    (Heft 3/2021: Männlichkeiten)
  • Geschlechter ordnen?

    Männlichkeit als paradoxes Versprechen

    (Heft 3/2021: Männlichkeiten)

Kerstin Brückweh

  • Arbeitssoziologische Fallstudien

    Wissensproduktion am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI), historisch betrachtet

    (Heft 1/2017: Offenes Heft)