Europäisierung

2023

Inken Bartels, Simon Sperling

Erzwungene Freiwilligkeit

Zur Produktion von Returnability im europäischen Grenzregime des 21. Jahrhunderts

(Heft 1/2023)
Jannis Panagiotidis

Ist Bleiberecht Menschenrecht?

Abschiebungen, Menschenrechte und Freizügigkeit in historischer Perspektive

(Heft 1/2023)

2018

Julia Eichenberg

Macht auf der Flucht

Europäische Regierungen in London (1940–1944)

(Heft 3/2018)
Andreas Fickers

Kompromissgeschichte, serviert auf dem »Tablet«

Das Haus der europäischen Geschichte in Brüssel

(Heft 1/2018)

2017

Kiran Klaus Patel

(Br)Exit

Algerien, Grönland und die vergessene Vorgeschichte der gegenwärtigen Debatte

(Heft 1/2017)
Christoph Cornelißen

Im Kampf gegen »Brüssel«

Zur Aktualität von Hans Magnus Enzensbergers »Ach Europa!« (1987)

(Heft 1/2017)

2016

Sina Fabian

Massentourismus und Individualität

Pauschalurlaube westdeutscher Reisender in Spanien während der 1970er- und 1980er-Jahre

(Heft 1/2016)

2012

Robert Grunert

Autoritärer Staatenbund oder nationalsozialistischer Großraum?

„Europa“ in der Ideenwelt faschistischer Bewegungen

(Heft 3/2012)
Peter Schöttler

Dreierlei Kollaboration

Europa-Konzepte und „deutsch-französische Verständigung“ – am Beispiel der Karriere von SS-Brigadeführer Gustav Krukenberg

(Heft 3/2012)
Raimund Bauer

„Anti-Europa“ oder „Gesetzmäßigkeiten des Finanzkapitals“?

Zur Darstellung der NS-Europapläne in Quellensammlungen

(Heft 3/2012)
Jens Hacke

Liberale Krisendiagnosen in der Zwischenkriegszeit

Moritz Julius Bonn und Alfred Weber

(Heft 3/2012)
Bernhard Dietz

Christliches Abendland gegen Pluralismus und Moderne

Die Europa-Konzeption von Christopher Dawson

(Heft 3/2012)
Anne Kwaschik

An der Grenze der Nationen

Europa-Konzepte und regionale Selbstverortung im Elsass

(Heft 3/2012)
Małgorzata Morawiec

Antiliberale Europäisierung?

Autoritäre Europakonzeptionen im Polen der Zwischenkriegszeit

(Heft 3/2012)
Michael Pammer

„Robustere Regierungsmethoden“

Richard Coudenhove-Kalergi und die Opportunität politischer Grundsätze

(Heft 3/2012)
Thomas Sandkühler

Europa und der Nationalsozialismus

Ideologie, Währungspolitik, Massengewalt

(Heft 3/2012)
Patryk Wasiak

‘Illegal Guys’

A History of Digital Subcultures in Europe during the 1980s

(Heft 2/2012)
Philipp Gassert

Die Vermarktung des Zeitgeists

Nicoles „Ein bißchen Frieden“ (1982) als akustisches und visuelles Dokument

(Heft 1/2012)

2011

Claudia Weber

„Too closely identified with Dr. Goebbels“

Die Massenerschießungen von Katyn in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Kriegs

(Heft 1/2011)

2009

Dieter Segert

Träume und Realitäten

Timothy Garton Ashs Reportagen über die „Refolution“ in Ostmitteleuropa

(Heft 1/2009)
Philipp Ther

Das „neue Europa“ seit 1989

Überlegungen zu einer Geschichte der Transformationszeit

(Heft 1/2009)

2008

Heidemarie Uhl

Going underground

Der „Ort der Information“ des Berliner Holocaust-Denkmals

(Heft 3/2008)

2007

Jan Erik Schulte

Nationalsozialismus und europäische Migrationsgeschichte

Das Archiv des Internationalen Suchdienstes in Arolsen

(Heft 1-2/2007)

2004

Susanne Brandt

Gemeinsamer Weg im nationalen Alleingang?

Ein europäisches Projekt zu Erinnerungsorten des 20. Jahrhunderts

(Heft 3/2004)
Christoph Cornelißen

Europa und der deutsche Sonderweg

Betrachtungen zu einer Streitschrift von 1948

(Heft 3/2004)
Hartmut Kaelble
Biray Kolluoglu-Kirli

From History of Civilization to World History

Rethinking the Boundaries of Europe

(Heft 3/2004)
Heinz Duchhardt

Ein europäisches Fanal der Geschichtswissenschaft?

Der Tagungsband zum Mainzer Europa-Kongress von 1955

(Heft 3/2004)
Gregor Thum

„Europa“ im Ostblock

Weiße Flecken in der Geschichte der europäischen Integration

(Heft 3/2004)
Dominic Sachsenmaier

Die Globalisierung Europas

Zum Verhältnis von europäischer und außereuropäischer Geschichte

(Heft 3/2004)
Jost Dülffer

Europäische Zeitgeschichte

Narrative und historiographische Perspektiven

(Heft 1/2004)